Zum Inhalt springen

Direktes Öffnen von Reitern über einen Link

Einträge in Reitern können direkt über einen Link geöffnet werden. Dies funktioniert auch für die Akkordeon-Darstellung, die Bildkachel-Darstellung und für Listen mit Akkordeon-Aufmachern.

Den dafür benötigten Link erhält man, wenn im Edit-Modus mit der Maus auf den entsprechenden Eintrag im Reiter oder Akkordeon gezeigt wird. Es wird ein gelbes # Symbol eingeblendet. Klickt man dieses Symbol an, so wird in der URL-Zeile des Browsers der Link angezeigt, mit dem man die Seite so aufrufen kann, dass der gewählte Eintrag direkt geöffnet ist.

Mit folgenden Links können die Inhalte des Akkordeons bzw. Reiters auf dieser Seite direkt geöffnet werden.

Öffne Akkordeon 1 Öffne Akkordeon 2 Öffne Akkordeon 3

Öffne Reiter 1 Öffne Reiter 2 Öffne Reiter 3

Die Menge feiert den Inhalts-Abschnitt

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten. Sehr bekannt dafür ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Wichtig sind auch Âçcèñtë, ebenso wie Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig). Gerne werden heute auch Emojis wie z.B. 😇😀😉👍🏻🐶🍎 oder ⚽️ in Texten verwendet.

Mit folgenden Links können die Inhalte des Akkordeons bzw. Reiters auf dieser Seite direkt geöffnet werden.

Öffne Akkordeon 1 Öffne Akkordeon 2 Öffne Akkordeon 3

Öffne Reiter 1 Öffne Reiter 2 Öffne Reiter 3

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.

Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze „Pangramme“. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.

Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum.

Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft.

Genauso wichtig in sind mittlerweile auch Âçcèñtë, die in neueren Schriften aber fast immer enthalten sind.

Ein wichtiges aber schwierig zu integrierendes Feld sind OpenType-Funktionalitäten. Je nach Software und Voreinstellungen können eingebaute Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig) nicht richtig dargestellt werden.

Heutzutage werden auch gerne Emojis wie z.B. 😇😀😉👍🏻🐶🍎 oder ⚽️ verwendet.

Mit folgenden Links können die Inhalte des Akkordeons bzw. Reiters auf dieser Seite direkt geöffnet werden.

Öffne Akkordeon 1 Öffne Akkordeon 2 Öffne Akkordeon 3

Öffne Reiter 1 Öffne Reiter 2 Öffne Reiter 3

Man sieht die Hände einer feiernden Menschenmenge im rotem Licht. Das Wort 'Community' wird verschwommen an die Wand darüber projiziert.

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze „Pangramme“. Sehr bekannt dafür ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.

Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. § 14a ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86% der Texte zur Pflicht werden (AVAIL® and Wefox™). Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Wichtig sind auch Âçcèñtë, ebenso wie Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig). Gerne werden heute auch Emojis wie z.B. 😇😀😉👍🏻🐶🍎 oder ⚽️ in Texten verwendet.

Mit folgenden Links können die Inhalte des Akkordeons bzw. Reiters auf dieser Seite direkt geöffnet werden.

Öffne Akkordeon 1 Öffne Akkordeon 2 Öffne Akkordeon 3

Öffne Reiter 1 Öffne Reiter 2 Öffne Reiter 3

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.

Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze „Pangramme“. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.

Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum.

Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft.

Genauso wichtig in sind mittlerweile auch Âçcèñtë, die in neueren Schriften aber fast immer enthalten sind.

Ein wichtiges aber schwierig zu integrierendes Feld sind OpenType-Funktionalitäten. Je nach Software und Voreinstellungen können eingebaute Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig) nicht richtig dargestellt werden.

Heutzutage werden auch gerne Emojis wie z.B. 😇😀😉👍🏻🐶🍎 oder ⚽️ verwendet.

Mit folgenden Links können die Inhalte des Akkordeons bzw. Reiters auf dieser Seite direkt geöffnet werden.

Öffne Akkordeon 1 Öffne Akkordeon 2 Öffne Akkordeon 3

Öffne Reiter 1 Öffne Reiter 2 Öffne Reiter 3

Man sieht die Hände einer feiernden Menschenmenge im rotem Licht. Das Wort 'Community' wird verschwommen an die Wand darüber projiziert.

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze „Pangramme“. Sehr bekannt dafür ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.

Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. § 14a ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86% der Texte zur Pflicht werden (AVAIL® and Wefox™). Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Wichtig sind auch Âçcèñtë, ebenso wie Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig). Gerne werden heute auch Emojis wie z.B. 😇😀😉👍🏻🐶🍎 oder ⚽️ in Texten verwendet.

Mit folgenden Links können die Inhalte des Akkordeons bzw. Reiters auf dieser Seite direkt geöffnet werden.

Öffne Akkordeon 1 Öffne Akkordeon 2 Öffne Akkordeon 3

Öffne Reiter 1 Öffne Reiter 2 Öffne Reiter 3

Die Menge feiert den Inhalts-Abschnitt

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten. Sehr bekannt dafür ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Wichtig sind auch Âçcèñtë, ebenso wie Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig). Gerne werden heute auch Emojis wie z.B. 😇😀😉👍🏻🐶🍎 oder ⚽️ in Texten verwendet.

Man sieht die Hände einer feiernden Menschenmenge im rotem Licht. Das Wort 'Community' wird verschwommen an die Wand darüber projiziert.

Die Mercury Funktionen werden in der Dokumentation beschrieben.

Die Dokumentation des Mercury-Templates wird speziell für die OpenCms Community erstellt. Es werden sowohl die Grundfunktionen des Mercury Templates als auch kundenspezifische Ergänzungen darin beschrieben.

Die Dokumentation wird mit jeder Version um neue Inhalte erweitert.

Cookies

Mit Meilenstein 8 wurde die Verwaltung von Cookies verbessert. Diese können nun in mehreren Gruppen über den Cookie-Banner aktiviert werden.

Das Update auf Meilenstein 8 bringt folgende Erweiterungen bei der Behandlung von Cookies:

  • Die Zustimmung zu Cookies wurde in 3 Gruppen aufgeteilt: Notwendig, Externe Inhalte und Statistiken.
  • Der Cookie-Banner wurde erweitert und ermöglicht jetzt die direkte Auswahl der Cookie-Gruppen.
  • Der Cookie-Banner kann für ausgewählte Seiten nun deaktiviert werden.
  • Die dynamische Funktion Datenschutz Cookie-Umschalter wurde für die Auswahl der Cookie-Gruppen erweitert.
  • Im flexiblen Inhalt kann optional die Zustimmung des Benutzers zu externen Cookies eingefordert werden.

Hinweis: Die Änderungen in der Behandlung von Cookies erfordern eine Überarbeitung der vorhandenen Dateien vom Typ „Konfiguration für Datenschutz-Bestimmungen“. Hier gibt es verschiedene neue Felder, welche ausgefüllt werden können. Wenn dies nicht erfolgt, werden Vorgabewerte verwendet.

Ein Burger mit Salat

Die Template-Variante „Burger“ stellt die Hauptnavigation im Kopfbereich bei allen Bildschirmgrößen über ein ausklappendes „Burger“ Menü dar.

Zum Einrichten einer Website mit der Template-Variante „Burger“ gibt es spezielle Kopiervorlagen.

Achtung: Aktuell muss beim Anlegen einer Website durch Auswahl der entsprechenden Kopiervorlage entschieden werden, welche Navigation für den Kopfbereich verwendet wird. Eine nachträgliche Änderung des Kopfbereichs ist ohne größeren manuellen Aufwand nicht möglich.

Unterstützung durch den Themen-Generator

Die Anpassung der „Burger“ Template-Variante wird auch durch den Themen-Generator unterstützt. Dafür muss in den Einstellungen des Themas auf dem ersten Reiter die Option „Burger“ Menü Vorlage ausgewählt werden.

Hätten Sie's gewußt?

„Burger“ Menü ist der umgangssprachliche Name für ein Menü, welches ein Symbol mit drei waagerechten, parallel zueinander platzierten Strichen verwendet. Dieses symbolisiert die Struktur einer Menüliste. Die Bezeichnung entstand, weil das Symbol mit den drei Lagen eines Hamburgers assoziiert werden kann.

Bunte Tücher auf der Wäscheleine

Mit Meilenstein 12 können Sie die Template-Variante einer bestehenden Website nachträglich ändern.

Mit Meilenstein 12 ist es möglich die Template-Variante einer bereits angelegten Website nachträglich zu wechseln. So ist es zum Beispiel möglich von der Variante Standard in die Variante Burger (oder umgekehrt) zu wechseln.

Mit Meilenstein 12 gibt es die folgenden Varianten des Mercury-Templates:

  • Standard
    In dieser Variante wird die Hauptnavigation für Größere Bildschirme als ausklappendes Menü im Kopfbereich dargestellt, für kleinere Bildschirme hingegen als "Burger" Menü. Farben und weitere Einstellungen können über den Themen-Generator angepasst werden.
  • Burger
    In dieser Variante wird die Hauptnavigation im Kopfbereich permanent als "Burger" Menü dargestellt. Ansonsten identisch zur Standard-Variante. Farben und weitere Einstellungen können über den Themen-Generator angepasst werden.
  • Agentur
    Diese Variante ist für Web-Experten und ermöglicht die Verwendung von eigenem CSS und JavaScript. Der Themen-Generator steht allerdings nicht zur Verfügung. 

Kalenderblatt

Meilenstein 14 ermöglicht es, Veranstaltungen und Gottesdienste in den persönlichen Kalender zu übernehmen.

Daten für Veranstaltungen und Gottesdienste können von den Benutzern der Webseite optional als iCalendar-Datei herunter geladen werden. So können die Daten der Veranstaltung in einen persönlichen Kalender übertragen werden.

iCalendar ist ein standardisiertes Datenformat zum Austausch von Kalenderinhalten. Das iCalendar-Format wird von fast allen Kalender-Programmen akzeptiert, die webbasierte Kalenderdaten einbinden können, u. a. Google Kalender / Android Kalender, Microsoft Outlook und alle macOS/iOS-Kalender Applikationen.

Beim Anklicken können Daten an Facebook übertragen werden

Wir feiern in diesen Tagen ein schönes Jubiläum: Seit 1.700 Jahren ist unser Sonntag nun arbeitsfrei! 😎

Notebook eines Bloggers mit rotem Getränk

Für die Darstellung von Blogs gibt es mit Meilenstein 15 zusätzliche Formatter, die für die Listen- und Detaildarstellung verwendet werden können.

Die Darstellung der Listen-Aufmacher für einen Blog unterscheidet sich stark von den anderen Aufmacher-Arten wie z.B. dem Ausführlichen Aufmacher. In den Aufmachern für Blogs werden z.B. alle Formatierungen wie Fett oder Kursiv dargestellt. Auch Zeilen- oder Absatzumbrüche sowie Links werden wie eingegeben angezeigt. 

Folgende Elemente können in der speziellen Blog-Darstellung verwendet werden:

  • Artikel
  • Lockvogel
  • Medien

Für Blogs ist das Ziel, die Liste als einen fortlaufenden Text darzustellen. Die Layout-Anordnung von Überschrift, Text und Bild ist dabei vorgegeben.

Ein buntes durcheinander von Farben und Pinseln

Blog Listendarstellung

Durch verschiedene Element-Einstellungen in der Liste kann die Blog Darstellung weiter angepasst werden.

Die folgenden Element-Einstellungen stehen speziell für Listen mit Blog Aufmachern zur Verfügung:

Anzuzeigende Absätze 

Legt fest. wie viele Absätze aus dem Inhalt bereits in der Liste dargestellt werden.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Listen-Aufmachern findet keine Textkürzung im Blog Listen-Aufmacher statt. Statt dessen wird immer mindestens der erste Ansatz vollständig dargestellt.

Mit dieser Element-Einstellung können zudem noch weitere Absätze nach dem ersten direkt in der Liste angezeigt werden.

Optional können auch alle Absätze in der Liste angezeigt werden, in diesem Fall entfällt evtl. die Notwendigkeit für eine Detail-Darstellung. Wenn Sie in diesem Fall für die Button-Beschriftung 'none' eingeben, wird kein Link auf die Detail-Darstellung mehr erzeugt, auch nicht in der Überschrift.

Zeige Bild-Vergrößerung

Diese Option steht für Blog Listen-Aufmacher zur Verfügung, da das Bild nicht verlinkt ist wie bei den meisten anderen Aufmacher-Arten.

Zeige Verfasser

Optional kann der Verfasser eines Artikels bereits in der Liste angezeigt werden.

Bitte beachten Sie, dass der Verfasser nur in dem Element „Artikel“ verfügbar ist. Für die anderen Elemente, welche mit den Blog verwendet werden können, wie z.B. „Lockvogel“ oder „Medien“, ist es nicht möglich, einen Verfasser anzugeben. Daher wird für diese Elemente kein Verfasser in der Liste angezeigt. 

Blog Kommentar-Zähler

Diese Option ermöglicht es, die Anzahl der Kommentare für einen Blog-Eintrag direkt in der Liste darzustellen. Hierfür sind weitere Einstellungen auf der Seite erforderlich, die weiter unten beschrieben werden.

Blog Kommentare

Kommentare für den Blog können auf der Detailseite über zusätzliche dynamische Funktionen realisiert werden. Mit Meilenstein 15 wurde der Dienstleister Hyvor Talk als neue Option hinzugefügt.

Um die Element-Einstellung Blog Kommentar-Zähler in der Liste nutzen zu können, ist es erforderlich, die dynamische Funktion Hyvor Talk Kommentare auf die Seite der Liste zu ziehen und hier in den Element-Einstellungen die Option Nur Kommentar-Zähler zu aktivieren. Diese spezielle Option steht mit Meilenstein 15 nur für die Kombination „Blog Aufmacher mit Hyvor Talk Kommentaren“ zur Verfügung.

Blog Detail-Darstellung

Neben dem besonderen Aufmacher für die Listen gibt es auch noch eine spezielle Blog Detail-Darstellung. Diese entspricht im Layout dem Blog Listen-Aufmacher, stellt aber natürlich alle Absätze des Artikels dar. 

Eine Besonderheit dabei ist das nahtlose Weiterlesen. Wenn der Benutzer in der Liste auf den Link „Mehr“ bzw. „Weiterlesen…“ unter dem Aufmacher-Text klickt, so springt die Detailseite beim Laden direkt an den nächsten Absatz. Der Benutzer muss also nicht den Text, welchen er schon gelesen hat, zunächst „wegscrollen“.

Hinweis: Um die spezielle Blog Detail-Darstellung auf der Detail-Seite zu aktivieren, ist es erforderlich, an dem entsprechenden Container der gewählten Layout-Zeile die Element-Einstellung Detail-Container Auswahl auf den Wert Spezieller Hauptinhalt als Detail-Container zu setzen.

Sonnenuntergang fotografiert von der linken Rheinseite. Man sieht den Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke.

Als Ruhestätte für die Gebeine der Heiligen Drei Könige

Der Kölner Erzbischof Rainald von Dassel brachte 1164 von Mailand Gebeine nach Köln, die als Reliquien der Heiligen Drei Könige angesehen und verehrt wurden.

Diese führten viele Pilger nach Köln. Daher wurde um 1225 der Bau des Kölner Doms geplant. Den Grundstein dafür legte am 15. August 1248 Erzbischof Konrad von Hochstaden.

Roboter

Captchas werden häufig in Formularen verwendet, um sicher zu stellen, dass die Eingaben durch einen Menschen erfolgen. 

Mit Meilenstein 16 wird die Verwendung externer Captchas für das Formular ermöglicht. Unterstützt werden entweder Friendly Captcha oder Google reCAPTCHA. Ist ein externer Anbieter konfiguriert, so werden die Captchas in allen Formularen automatisch durch den konfigurierten Anbieter ersetzt.

Das Mercury Template verwendete bisher ein selbst erzeugtes Captcha. Dieses ist nicht mehr zeitgemäß, da mittlerweile „Formular-Bots“ in der Lage sind dieses zu überwinden. Es gab in der jüngeren Vergangeheit bereits Vorfälle, in denen Formulare, die das alte Capcha verwenden, mit sinnlosen Anfragen „überflutet“ wurden. 

Blick vom Kölner Dom

Die Bauzeit betrug 632 Jahre

Mit dem Bau des Doms wurde 1248 begonnen. Im Jahr 1880 wurde der Dom vollendet. Dazwischen lagen rund 300 Jahre Bauunterbrechung von 1528 bis 1823. 

Vermutlich ist dies nach dem Bau der Chinesischen Mauer die längste Bauzeit eines Gebäudes überhaupt.

Man sieht eine feiernden Menschenmenge auf einer Tanzfläche mit stimmungsvoller Beleuchtung. Im Vordergrund formt eine Person mit den Händen ein Herz.
0:00
0:52

Dies ist die Einleitung zum Audio.

Wird ein Vorschaubild im Inhalt angegeben, so wird der Audio-Player mit diesem hinterlegt.

Ein buntes durcheinander von Farben und Pinseln

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.

Dieser Workshop vermittelt die Gundlagen von OpenCms

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren

Kölner Dom von vorne

Der Dom ist 157 Meter hoch

Ganz genau genomen ist der Nordturm des Kölner Doms 157,38 Meter hoch, der Südturm 157,31 Meter.

Damit war der Kölner Dom von 1880 bis 1884 sogar das höchste Gebäude der Welt. 

Neonlicht mit dem Schriftzug 'Pop' in Rot-Gelb auf einer bunten Glasscheibe.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!

Diese Bilderserie aus der Mercury Template Dokumentation enthält viele Bilder zur Veranschaulichung der Funktionen.

Strandhaus Nummer 5

Das Mercury Template wurde auf die aktuelle Version Bootstrap 5.2 umgestellt. Die Umstellung wirkt sich automatisch auf alle bestehenden Webseiten aus, die Mercury verwenden.

Bootstrap 5 gewährleistet, dass zukünftige Weiterentwicklungen des Templates von den modernsten CSS Funktionen profitieren können. Die Umstellung wirkt sich automatisch auf alle bestehenden Webseiten aus, die das Mercury-Template verwenden.

Bootstrap 5 bietet verschiedene Neuerungen, unter anderem:

Bildschirmgröße XXL hinzugefügt

Mit XXL unterstützt Bootstrap 5 eine zusätzliche Bildschirmgröße. Damit kann auf großen Desktop-Bildschirmen mehr Inhalt dargestellt werden. Diese zusätzliche Bildschirmgröße steht automatisch auf allen Webseiten zur Verfügung. 

Verwendung von CSS Custom Properties

Bootstrap 5 verwendet moderne Webdesgin-Techniken wie CSS Custom Properties. Oft auch als CSS-Variablen bezeichnet, machen diese das Gestalten mit CSS für Agenturen sehr viel einfacher.

Keine Unterstützung mehr für Internet Explorer

Bootstrap 5 unterstützt Internet Explorer nicht mehr. Dieser ist inzwischen veraltet und wird aufgrund diverser Sicherheitslücken von Microsoft - zugunsten von Edge - nicht mehr weiterentwickelt.

Es wurde sorgfältig darauf geachtet, dass bestehende Mercury-Sites nach der Umstellung genauso dargestellt werden wie vorher. Eventuell können sich in Details minimale Abweichungen ergeben, welche aber Verbesserungen sein sollten. Sollte sich nach der Umstellung die Darstellung einer Mercury-Site wesentlich zum Schlechteren verändert sein, so informieren Sie bitte Alkacon Software bzw. Ihre OpenCms-Administration.

Man sieht die Hände einer feiernden Menschenmenge im rotem Licht. Das Wort 'Community' wird verschwommen an die Wand darüber projiziert.
Die Funktionen der verschiedenen Elemente des Mercury-Template werden hier beschrieben. Für jedes Element gibt es mindestens eine Seite mit Beispielen zur Verwendung.

Roboter
Meilenstein 23-03 bringt die neue App "Abfrage Personendaten". Diese ist im Launchpad für Administratoren verfügbar und hilft beim finden von im OpenCms gespeicherten personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Auskunftsanfragen.

100 Jahre „Decker Pitter“
3:41

Ein besonderer Geburtstag am Kölner Dom

Der „Decke Pitter“ – die Petersglocke des Kölner Domes – feierte am 5. Mai 2023 ihren 100. Geburtstag.

Nr. 1234/567/890

Mann mit Rucksack schaut in den Himmel

Wir stellen ein: Typoblindtextschreiber

Manchmal benutzen Sie Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. 

Notebook eines Bloggers mit rotem Getränk

Sie bringen mit: Typoblindtext Erfahrung

Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Genauso wichtig in sind mittlerweile auch Âçcèñtë, die in neueren Schriften aber fast immer enthalten sind. Ein wichtiges aber schwierig zu integrierendes Feld sind OpenType-Funktionalitäten. Je nach Software und Voreinstellungen können eingebaute Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig) nicht richtig dargestellt werden.

Nachrichten ohne Bilder werden in allen Listen korrekt dargestellt. Insbesondere auch in Listen mit Mauerwerk oder Textkachel-Aufmachern.

Namensschilder von Personen
Mit Version 23-09 steht die neue App "Unbenutzte Inhalte" zur Verfügung. Mit dieser App können unbenutzte Inhalte gefunden und gelöscht werden.

Feiernde Menge mit Lichtshow
Für den Inhaltstyp Reiter / Akkordeon gibt es den neuen Formatter „Bildkachel-Darstellung“. Dieser stellt eine Reihe von anklickbaren Bildkacheln dar. Bei Klick auf eine Bildkachel öffnet sich darunter ein Container mit dem Inhalt, ähnlich wie bei einem Akkordeon.

Vertraulich bis zur Veröffentlichung

Inhalte, z.B. Nachrichten-Artikel, die bis zur ihrer Veröffentlichung auch im Offline-Projekt nur für bestimmte Redakteure sichtbar sein dürfen, können nun einfach im Editor angelegt werden.

Hin und wieder kommt es vor, dass bestimmte Inhalte, z.B. Nachrichten-Artikel, bis zur ihrer Veröffentlichung auch im Offline-Projekt nur für bestimmte Redakteure sichtbar sein dürfen, während sie nach der Veröffentlichung für alle sichtbar sein sollen. Mit Version 23-12 können solche Inhalte nun einfach im Editor angelegt werden. Vorher war dies nur mit hohem Aufwand durch manuelles Setzen von Berechtigungen möglich. 

Man sieht eine feiernden Menschenmenge auf einer Tanzfläche mit stimmungsvoller Beleuchtung. Im Vordergrund formt eine Person mit den Händen ein Herz.

Im westlichen Kulturraum ist der 1. Januar als Termin für den Jahresanfang seit dem Mittelalter weit verbreitet. Unabhängig davon gab und gibt es in unterschiedlichen Regionen und Zeiten andere Daten.

Im Jahre 153 v. Chr. verlegten die Römer nach ihrem Kalender den Beginn des Amtsjahrs vom 1. März auf den 1. Januar, auf den Tag des Amtsantrittes der Konsuln. Das Kalenderjahr behielt jedoch weiterhin den Märzstil mit dem 1. März als Jahresbeginn. Erst durch Caesars Kalenderreform (Julianischer Kalender) wurden die ursprünglich angehängten Monate Januar und Februar an den Jahresanfang gesetzt, so dass Kalenderjahr und Amtsjahr am 1. Januar begannen.

Damit verloren auch die Zählmonate (September, so viel wie ‚siebter‘; Oktober, ‚der achte‘; November, ‚der neunte‘; Dezember, ‚der zehnte‘) die ihren Namen entsprechenden Positionen.

Eine junge Frau liegt auf dem Boden und liest Bücher

Der Storyteller baut eine bildschirmfüllende Abfolge von animierten Inhalten mit eigener Navigation auf. Die Anzeige jeder einzelnen „Seite“ kann dabei individuell eingestellt werden.

Man sieht eine feiernden Menschenmenge auf einer Tanzfläche mit stimmungsvoller Beleuchtung. Im Vordergrund formt eine Person mit den Händen ein Herz.

Im westlichen Kulturraum ist der 1. Januar als Termin für den Jahresanfang seit dem Mittelalter weit verbreitet. Unabhängig davon gab und gibt es in unterschiedlichen Regionen und Zeiten andere Daten.

Im Jahre 153 v. Chr. verlegten die Römer nach ihrem Kalender den Beginn des Amtsjahrs vom 1. März auf den 1. Januar, auf den Tag des Amtsantrittes der Konsuln. Das Kalenderjahr behielt jedoch weiterhin den Märzstil mit dem 1. März als Jahresbeginn. Erst durch Caesars Kalenderreform (Julianischer Kalender) wurden die ursprünglich angehängten Monate Januar und Februar an den Jahresanfang gesetzt, so dass Kalenderjahr und Amtsjahr am 1. Januar begannen.

Damit verloren auch die Zählmonate (September, so viel wie ‚siebter‘; Oktober, ‚der achte‘; November, ‚der neunte‘; Dezember, ‚der zehnte‘) die ihren Namen entsprechenden Positionen.

Man sieht eine feiernden Menschenmenge auf einer Tanzfläche mit stimmungsvoller Beleuchtung. Im Vordergrund formt eine Person mit den Händen ein Herz.

Im westlichen Kulturraum ist der 1. Januar als Termin für den Jahresanfang seit dem Mittelalter weit verbreitet. Unabhängig davon gab und gibt es in unterschiedlichen Regionen und Zeiten andere Daten.

Im Jahre 153 v. Chr. verlegten die Römer nach ihrem Kalender den Beginn des Amtsjahrs vom 1. März auf den 1. Januar, auf den Tag des Amtsantrittes der Konsuln. Das Kalenderjahr behielt jedoch weiterhin den Märzstil mit dem 1. März als Jahresbeginn. Erst durch Caesars Kalenderreform (Julianischer Kalender) wurden die ursprünglich angehängten Monate Januar und Februar an den Jahresanfang gesetzt, so dass Kalenderjahr und Amtsjahr am 1. Januar begannen.

Damit verloren auch die Zählmonate (September, so viel wie ‚siebter‘; Oktober, ‚der achte‘; November, ‚der neunte‘; Dezember, ‚der zehnte‘) die ihren Namen entsprechenden Positionen.